Zum Hauptinhalt springen

Ein Motorrad ist üblicherweise ein einspuriges Kraftfahrzeug mit zwei Rädern und einem oder zwei Sitzplätzen. Motorräder zeichnen sich durch ein im Verhältnis zum Pkw niedrigeres Leistungsgewicht aus. Die Motorleistung muss weniger Masse beschleunigen und das Fahrzeug hat einen geringeren Rollwiderstand, sodass leistungsstarke Serienmotorräder Beschleunigungswerte von 0 auf 100 km/h in 2,7 Sekunden erreichen können. Der Luftwiderstandsbeiwert von Motorrädern ist hingegen relativ hoch, sodass nur aerodynamisch perfektionierte Modelle Geschwindigkeiten von über 300 km/h erreichen können. Am 1. Januar 2021 waren in Deutschland insgesamt 4,66 Millionen Krafträder zugelassen.

In Deutschland zählen Motorräder zur Kategorie Kraftrad (Kurzform: Krad).

Quelle: Wikipedia

 

Meine Zweiräder im laufe der Jahre:


1987 - Simson S51 B2

(leider keine Fotos mehr)

Die Simson S 51 ist ein vom damaligen (DDR Zeit) VEB Fahrzeug- und Jagdwaffenwerk „Ernst Thälmann“ unter dem Markennamen Simson zwischen 1980 und 1991 hergestelltes Mokick.  Mit über 1,6 Millionen produzierten Fahrzeugen ist die S50/S51-Reihe das meistgebaute Kleinkraftrad Deutschlands. Die S51 kann im jetzigen Deutschland entsprechend einer Ausnahmeregelung im Einheitsvertrag trotz der Höchstgeschwindigkeit von 60 km/h als Kleinkraftrad mit einem Versicherungskennzeichen zulassungsfrei gefahren werden (Führerscheinklasse AM).


2006 - DAELIM VT Evolution


2021 - HYOSUNG GV S E5 Aquila Bobber